![]() |
Spezialtechnik zur Gasentfeuchtung – entwickelt von Biogasanlagenbetreibern. |
Im Wärmetauscher wird lastunabhängig das Gas konstant um bis zu 50K herunter gekühlt. Dabei wird der Großteil der enthaltenen Feuchtigkeit ausgeschieden und mit dieser verschiedene gelöste Stoffe, die für den Motor schädlich sein können . Die Kühlung des Biogases geschieht auf folgendem Wege: |
![]() |
Auf den Bildern ist ein Filter der Gasregelstrecke eines BHKW zu sehen. Deutlich zeigen sich hierauf die Ablagerungen und der Wasserstand, der durch die im Gas befindliche Feuchtigkeit und wasserlöslichen Stoffe entstanden ist. Das Metall korrodiert schon nach kurzer Betriebszeit, was zu verheerenden Folgen im Motor führen kann. Doch durch eine sinnvolle Gasentfeuchtung lassen sich diese Probleme bereinigen. Außerdem erhöhen Sie die Betriebssicherheit und senken die Betriebskosten. Anlagenoptimierung |
Gasreinigung und Oxidationskatalysator |
![]() |
Durch den Katalysator werden bestimmte Stoffe im Abgas durch den Oxidationsprozess umgewandelt. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. |
Technik – Gas- und Prozessoptimierung in 3 Schritten |
Schritt 1 – Gasentfeuchtung am lokalen BHKW – BG 2 Serie Schritt 2 – Wiedererwärmung des heruntergekühlten Gases –BG S Serie |