Entwickelt von Biogasanlagenbetreibern für Biogasanlagenbetreiber

Bei der von uns entwickelten Technik wird dem Biogas durch Kondensation der größte Teil seiner Feuchtigkeit und der darin enthaltenen Schadstoffe entzogen.






MMT

Unter anderem gehören dazu:

 
   

Untersuchungsergebnisse, die von uns bei einem unabhängi-gem Institut für Boden und Umwelt in Auftrag gegeben wurden, ergeben folgenden Auszug:

pH-Wert: 9,30
(Regenwasser 5,6, Seife 9-10)
Gesamtstickstoff: 7,86 g/l
Ammoniumstickstoff: 7,0 g/l
Phosphor: 0,2 mg/l
Schwefel: 0,5 mg/l
Salzgehalt: (KCI): 9 g/l (!!!)
Silizium: 3,06 mg/l
Kalium: 2 mg/l
Kalzium: 0,192 mg/l
[...zurück]

 

Das Argument: „Das bisschen Feuchtigkeit schadet dem BHKW nicht, ist grundsätzlich richtig. Nur geht es hierbei nicht um die Feuchtigkeit, sondern um die Schadstoffe in der Feuchtigkeit.

Werden diese Inhaltsstoffe nicht ausgeschieden, können Probleme entstehen wie z.B.:

  • Ablagerungen
              in den Brennräumen
              an an den Zündkerzen
              an den Ventilen sowie
              an dem Abgaswärmetauscher.

Das führt weiterhin zu einer schnelleren Alterung des Motoröls und damit zu kürzeren Ölwechselintervallen. Welche wiederum mit höheren Betriebskosten zu Buche schlagen.